Datenschutzbestimmungen

Einführung: die GDPR und der Datenschutz

Die General Data Protection Regulation (GDPR) oder Allgemeine Datenschutzverordnung ist eine Verordnung (EU 2016/679), mit der die Europäische Kommission den Schutz personenbezogener Daten von Bürgern und Einwohnern der Europäischen Union innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen stärken und vereinheitlichen will. Diese Verordnung ersetzt die Datenschutzgesetze der einzelnen Staaten und ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft.

Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Text der GDPR , auf der Website der Datenschutzaufsichtsbehörde und auf der entsprechenden Seite auf Wikipedia.

In Übereinstimmung mit der RGPD soll diese Richtlinie klar und einfach erklären, welche personenbezogenen Daten über diese Website erfasst werden, wo sie gespeichert werden, wie lange und zu welchem Zweck und wie Sie sie aktualisieren oder ihre Löschung beantragen können.

Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche: Luna s.r.l.

Luna s.r.l. (im Folgenden als "Unternehmen" bezeichnet) schützt die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und garantiert ihnen den notwendigen Schutz vor allen Ereignissen, die sie der Gefahr einer Verletzung aussetzen könnten.

Gemäß der Verordnung der Europäischen Union Nr. 679/2016 ("RGPD"), insbesondere Art. 13, stellen wir dem Nutzer ("betroffene Person") im Folgenden die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zur Verfügung.

lunaticamilanob2b.com (im Folgenden als "Website" bezeichnet) ist eine Website der Firma Luna s.r.l. - P.IVA IT13609550960, auf die wir uns im Folgenden einfach als das "Unternehmen" beziehen.

Luna s.r.l., unser Unternehmen, hat seinen Sitz in Lissone (MI), Via Cappuccina 61, Postleitzahl 20851 (Italien).

Das Unternehmen betreibt die oben genannten Websites und kontrolliert die Verwaltung der personenbezogenen Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen (General Data Protection Regulation (GDPR) - EU Verordnung 2016/679).

Sie können uns per E-Mail unter lunasrl@legpec.it (PEC) oder über das Kontaktformular kontaktieren

Auf welcher Rechtsgrundlage sammelt und verwaltet Azienda personenbezogene Daten?

Das Unternehmen stützt sich auf die Notwendigkeit, personenbezogene Daten für die Erbringung seiner Dienstleistungen zu verarbeiten, zu denen der Verkauf von touristischen Produkten und Dienstleistungen sowie die transaktionale Übermittlung von Bestellungen aus dem Katalog seiner Website gehören. Ohne die Erfassung der erforderlichen Daten wäre es nicht möglich, die oben genannten Dienstleistungen zu erbringen.

Das Unternehmen stützt sich dann auf seine legitimen Geschäftsinteressen, um seine Dienstleistungen zu erbringen, sie zu fördern, Betrug und Spam zu verhindern und seine Dienstleistungen zu verbessern.

Wo es das geltende Recht erfordert, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.

Welche Art von Daten sammelt das Unternehmen auf der Website? (Art der verarbeiteten Daten)

Das Unternehmen sammelt Informationen, die Sie uns über die Kontakt- und/oder Kaufformulare auf dieser Website zur Verfügung stellen. Für Benutzer, die Informationen anfordern oder Produkte oder Dienstleistungen kaufen möchten, umfassen diese Daten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und alle anderen Informationen, die Sie in Ihrer Anfrage angeben.

Bei Nutzern, die an unserem Partnerprogramm teilnehmen möchten, erfassen wir den Namen des Unternehmens, die offizielle Website, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse, die Geschäftsinteressen, die Stadt und die Provinz sowie das Datum der Anfrage und die Website, von der die Anfrage ausgeht.

Bei jeder Formularübermittlung auf unseren Websites erfassen wir auch Daten über den verwendeten Browser und das Betriebssystem sowie die IP-Adresse, um Spam zu bekämpfen und etwaige Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit unserer Websites mit bestimmten Konfigurationen und Geräten zu ermitteln.

Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website, die von Ihnen verwendete Hardware, Software oder der Browser sowie Informationen über das Betriebssystem und die Spracheinstellungen Ihres Computers. Wir sammeln auch Informationen über Ihre Klicks und die Seiten, die Sie angesehen haben, sowie Informationen darüber, über welche Websites oder Marketingkampagnen Sie auf unsere Websites gelangt sind.

Das Unternehmen fordert Sie nicht auf, so genannte "besondere" Daten anzugeben, d. h. gemäß den Bestimmungen der DSGVO (Art. 9) personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer Person. Falls die von Azienda angeforderte Dienstleistung die Verarbeitung solcher Daten erfordert, wird der Betroffene vorher darüber informiert und um seine Zustimmung gebeten.

Warum sammelt das Unternehmen diese Daten auf der Website? (Zweck der Verarbeitung)

Die Daten, die uns über das Formular auf diesen Seiten übermittelt werden, dienen in erster Linie dazu, die Informationen, einschließlich eventueller Angebote, die ausdrücklich über das Formular selbst angefordert werden, bereitzustellen.

Bei den Daten von Nutzern, die unserem Partnerprogramm beitreten möchten, sammeln wir die Informationen, die der Nutzer in das Formular eingibt, um ihm per E-Mail oder Telefon Informationen und den Vertrag über den Beitritt zum Partnerprogramm sowie die damit verbundenen Transaktionsmitteilungen über Bestellungen und alles andere, was für den angebotenen Dienst relevant ist, zukommen lassen zu können, falls der Nutzer unserem Partnerprogramm beitritt.

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihnen auch Angebote für Dienstleistungen zusenden, die mit der Sichtbarkeit auf unseren Websites zusammenhängen oder die sich auf andere Weise auf Produkte und Dienstleistungen beziehen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.

Das Unternehmen bewahrt die Anfrage zu statistischen Zwecken und als Backup in seinem Archiv auf, damit sie bei Bedarf erneut gesendet werden kann.

An diejenigen, die eine Anfrage oder einen Kauf getätigt haben, sendet Azienda auch eine E-Mail, um zu bestätigen, dass die Anfrage oder der Kauf korrekt getätigt wurde, und diese E-Mail kann Informationen enthalten, einschließlich Links zu Artikeln und Angeboten auf Azienda-Websites.

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihnen weitere kommerzielle Mitteilungen per E-Mail oder SMS senden, die Informationen und Angebote über unsere Produkte und Dienstleistungen enthalten, die Sie interessieren.

Eine weitere ausdrückliche Zustimmung kann erforderlich sein, um weitere kommerzielle Mitteilungen per E-Mail oder SMS mit Informationen und Angeboten von Dritten oder Partnern des Unternehmens zu versenden.

Schließlich können die in die Formulare eingegebenen Daten verwendet werden, um Ihnen anstelle von allgemeiner Werbung personalisierte Online-Werbekampagnen (Remarketing) über spezialisierte Plattformen wie Google Ads, Bing Ads, Facebook Advertising und Criteo zu zeigen. In diesem Fall werden die Nutzer der Website auf der Grundlage der eingegebenen Informationen und der auf dieser und anderen Websites des Unternehmens getroffenen Entscheidungen, der besuchten Websites und Seiten sowie der auf der Website durchgeführten Aktionen, wie z. B. das Senden einer Anfrage oder das Abonnieren eines Newsletters, in einer aggregierten Form in virtuelle Listen zusammengefasst, die nicht auf einzelne Nutzer zurückgeführt werden können. Auf diese Weise versuchen wir, Ihnen über Werbeplattformen wie Google Ads, Bing Ads, Facebook Advertising und Criteo anstelle von allgemeiner Werbung auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung zu zeigen.

Wo werden die erhobenen Daten gespeichert und wie lange? (Datenspeicherung)

Die Daten, die sowohl in unseren Formularen als auch beim Surfen auf unseren Websites erhoben werden, werden über die folgenden Plattformen erfasst:

  • Google Analytics - für Daten im Zusammenhang mit der Navigation auf der Website und dem Kauf.
  • Google Tag Manager - für Daten im Zusammenhang mit der Navigation auf der Website und dem Kauf.
  • Criteo - für Daten in Bezug auf Käufe, Navigation und Auswahl auf der Website.
  • HotJar - für Daten über die Navigation auf der Website und Einkäufe.
  • Bing Ads - für Navigations- und Einkaufsdaten.
  • Google Ads - für die Navigation auf der Website und für Einkaufsdaten.
  • Google Gmail - Jedes Formular erzeugt eine an das Unternehmen adressierte E-Mail, die in den Gmail-Konten ( Google Suite ) gespeichert wird
  • Google Pages Dokumente - Daten können in Dokumente exportiert werden, die in Googles Dienst Google Workspace gespeichert sind
  • Mailchimp - für Anfragen, die über Formulare gesendet werden und für die Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Amazon SES AWS - für Anfragen über Formulare und Abonnements für unsere Newsletter
  • Auf Datenbanken, die auf unseren Servern beim Provider OVH.com oder Hetzner.com gespeichert sind
  • Auf Dokumenten und Datenbanken, die in den Büros von Business Click s.r.l. in Lissone und Rom, Italien, gespeichert sind.
  • Auf Dokumenten und Datenbanken, die beim Amazon AWS Service gespeichert sind

Übermittlung der gesammelten Daten

Die Übermittlung personenbezogener Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben, kann die Übertragung außerhalb der Europäischen Union in Länder umfassen, deren Datenschutzgesetze nicht so umfassend und vollständig sind wie die der Länder der Europäischen Union. Soweit nach EU-Recht erforderlich, werden wir personenbezogene Daten nur an Empfänger übermitteln, die ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Google, Bing, Amazon, Facebook, Criteo und Mailchimp sind führende internationale Unternehmen, deren Server weltweit verteilt sind, auch außerhalb der EU-Länder. OVH.com hat seine Server in Straßburg, Frankreich. In einigen Fällen können die Daten auch in anderen Rechenzentren des OVH.com-Netzes gespeichert sein. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das OVH.com-Rechenzentrumsnetzwerk oder kontaktieren Sie uns. Unternehmenssitz in Lissone (MI), Italien

Das Unternehmen wendet besondere Verfahren an, um den unbefugten Zugriff auf Daten sowie deren Missbrauch zu verhindern. Nur befugtes Personal darf bei der Ausübung seiner Arbeit auf personenbezogene Daten zugreifen. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir es für notwendig erachten, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zu ermöglichen, unsere Dienstleistungen zu erbringen, für unsere Dienstleistungen zu werben, unsere Geschäfte zu führen, die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und eventuelle Streitigkeiten beizulegen. Alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Aufbewahrungsfrist für bestimmte Arten von personenbezogenen Daten haben, die wir verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten angegeben.

Die über die Anfrage- und/oder Kaufformulare erfassten Daten gehen in Form von E-Mails sowohl an das Unternehmen, das die Websites betreibt, als auch an den Absender. Abgesehen von der in dieser Erklärung angegebenen Verwendung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Die Daten, die über die Formulare gesammelt werden, mit denen der Nutzer dem Partnerprogramm beitreten möchte, werden von Azienda nicht an Dritte weitergegeben.

Die Navigations- und Nutzungsdaten der Website, die mit Hilfe von Tools wie Google Analytics gesammelt werden, werden nur in zusammengefasster Form (d.h. ohne Zuordnung zu einzelnen Nutzern) an die Mitarbeiter und Partner von Azienda weitergegeben.

Dritte, denen das Unternehmen die Durchführung bestimmter Tätigkeiten anvertraut, wie z.B. die Einhaltung von Steuervorschriften, IT- oder Unternehmensberatung, Betrugsprävention, Inkasso. In diesen Fällen werden die Empfänger der Kommunikation als Datenverarbeiter benannt

Wie behandelt Azienda die personenbezogenen Daten von Kindern?

Die von Azienda.com angebotenen Dienstleistungen sind nur für Personen über 16 Jahren bestimmt. Für Personen unter 16 Jahren ist die Nutzung unserer Dienste nur mit der Zustimmung der Eltern oder des Erziehungsberechtigten erlaubt. Sollten wir Kenntnis von der Verarbeitung von Daten von Personen unter 16 Jahren ohne die gültige Zustimmung eines Angehörigen oder Erziehungsberechtigten erhalten, behalten wir uns das Recht vor, diese Daten zu löschen.

Wie können Sie personenbezogene Daten, die Sie dem Unternehmen mitgeteilt haben, überprüfen, aktualisieren und gegebenenfalls löschen?

Auf Antrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen (General Data Protection Regulation (GDPR) - EU-Verordnung 2016/679) verpflichtet sich das Unternehmen, die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen.

Am einfachsten ist es, wenn Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail schicken, in der Sie uns bitten, die über Sie in unseren Dateien gespeicherten Daten einzusehen, zu aktualisieren oder endgültig zu löschen.

Jede Kommunikation von uns, die über die Plattform Mailchimp, den Server dieser Website, über SMTP des Providers OVH.com oder über Amazon SES AWS verschickt wird, enthält auch einen Link, über den Sie Ihre Daten und Ihre Zustimmung aktualisieren und möglicherweise wählen können, in Zukunft nicht mehr kontaktiert zu werden.

Wir tun unser Bestes, um jede Anfrage umgehend und umfassend zu beantworten, wie es unsere Pflicht ist. Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.

Diese Richtlinie kann in Zukunft geändert werden. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über eventuelle Aktualisierungen zu informieren.

Art der Verarbeitung

Die Daten werden mit Hilfe von Informatik- und Telematikinstrumenten und/oder manuell (z. B. auf Papier) so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und in jedem Fall in Übereinstimmung mit den geltenden einschlägigen Vorschriften.

Freiwillige Übermittlung von Daten

Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten steht es den Nutzern/Besuchern frei, ihre persönlichen Daten anzugeben. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann lediglich dazu führen, dass die angeforderten Daten nicht zur Verfügung gestellt werden können.

Rechte der betroffenen Personen

Die Nutzer/Besucher haben das Recht, jederzeit auf ihre Daten zuzugreifen und die anderen in Artikel 7 des Datenschutzgesetzes vorgesehenen Rechte auszuüben (die Herkunft der Daten, die Berichtigung, Aktualisierung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten oder die Löschung oder Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, zu verlangen oder sich ihrer Verwendung aus berechtigten Gründen zu widersetzen), indem sie sich direkt über die Website oder über die nachstehenden Daten an den Inhaber der Datenverarbeitung wenden.

Inhaber der Datenverarbeitung

Luna s.r.l. - Via Cappuccina 61 - 20851, Lissone (MI) - P.IVA IT13609550960 - PEC: lunasrl@legpec.it

Da die Installation von Cookies und anderen Tracking-Systemen, die von Dritten über die in dieser Anwendung genutzten Dienste betrieben werden, vom Eigentümer technisch nicht kontrolliert werden kann, ist jeder spezifische Hinweis auf Cookies und Tracking-Systeme, die von Dritten installiert werden, als Hinweis zu verstehen. Für vollständige Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der in diesem Dokument aufgeführten Dienste Dritter. In Anbetracht der objektiven Komplexität, die mit der Identifizierung von auf Cookies basierenden Technologien und ihrer sehr engen Integration in die Funktionsweise des Webs verbunden ist, werden die Nutzer gebeten, sich an den Eigentümer zu wenden, wenn sie weitere Informationen über die Verwendung von Cookies selbst und deren Verwendung - beispielsweise durch Dritte - über diese Website erhalten möchten.


Urheberrecht

Der gesamte Inhalt der Website, einschließlich der textlichen, fotografischen und grafischen Inhalte, ist Eigentum des Unternehmens, mit Ausnahme der fotografischen Inhalte, die Eigentum Dritter sind und mit deren Zustimmung verwendet werden. Der gesamte Inhalt der Website ist durch das italienische und europäische Urheberrecht geschützt; kein Inhalt darf ohne die schriftliche Zustimmung von Azienda kopiert oder nachgeahmt werden, auch nicht auszugsweise.


Cookie-Politik

Diese Website verwendet Cookies. In dieser Richtlinie erklären wir im Detail, welche Cookies wir verwenden und wie sie es uns ermöglichen, unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist ein kurzer Text, der von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet wird. Er ermöglicht es der Website, Informationen über Ihren Besuch zu speichern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen. Dies kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und den Nutzen der Website für Sie erhöhen. Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre die Nutzung des Internets eine viel frustrierendere Erfahrung.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies und unterschiedliche Arten, sie zu verwenden. Cookies können nach ihrer Funktion, ihrer Dauer und danach unterschieden werden, wer sie auf einer Website platziert hat.

Wie werden Cookies verwendet?

Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:

Technische Cookies

Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich, da sie das Laden der Webseite und das korrekte Funktionieren aller wesentlichen Funktionen ermöglichen. Andere technische Cookies fügen Funktionalitäten hinzu und verbessern oder personalisieren das allgemeine Surferlebnis.

Statistische Cookies von Dritten

Dies sind Cookies, die es uns ermöglichen, das Verhalten der Nutzer unserer Website zu überwachen und zu analysieren. Mithilfe dieser Cookies können wir die Navigation auf unserer Website überwachen und Profile unserer Nutzer erstellen, um auf der Grundlage der Analyse dieser Daten Verbesserungen vorzunehmen. Diese Cookies (Webdienste von Drittanbietern) liefern anonyme/aggregierte Informationen darüber, wie Besucher auf der Website navigieren.

Insbesondere Google Analytics, ein von Google Inc. bereitgestelltes System, verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um dem Betreiber der Website eine Analyse Ihrer Nutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Nutzer, die dies nicht wünschen, können die Speicherung der Cookies auf ihrem Computer verhindern, indem sie das von Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout zur Verfügung gestellte "Google Analytics opt-out browser add-on" verwenden. Um die Komponente zu aktivieren, die das System daran hindert, Informationen über den Besuch des Nutzers zu senden, installieren Sie sie einfach, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, Ihren Browser schließen und erneut öffnen.

Besuchen Sie den folgenden Link, um zu erfahren, wie Sie Cookies von Google ablehnen oder löschen können: https: //policies.google.com/privacy?hl=it

Besuchen Sie den folgenden Link, um die Datenschutzbestimmungen von Google zu lesen: http: //www.google.co.uk/intl/en/policies/privacy/

Profilierungs-Cookies von Drittanbietern

Wir arbeiten mit einer Reihe von Anbietern zusammen, die ihrerseits Cookies installieren können, damit die von ihnen angebotenen Dienste ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie sich über diese Cookies von Drittanbietern informieren möchten und wissen möchten, wie Sie sie deaktivieren können, klicken Sie bitte auf die unten aufgeführten Links.

Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch die Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden, um ein spezifisches Profil zu erstellen und darauf basierend Werbung anzuzeigen.

Wir verwenden auch Google Ads-Funktionen und Remarketing-Listen für Display Network-Anzeigen von Google Analytics. Wir verwenden Google-Cookies (z. B. Google Analytics- und Google Ads-Cookies) und andere Cookies von Drittanbietern (z. B. DoubleClick-Cookies) in Kombination, um auf der Grundlage früherer Besuche auf unserer Website zu informieren, zu optimieren und Anzeigen zu schalten. Dies bedeutet, dass Anbieter (wie Google) unser Werbematerial auf anderen Websites anzeigen, die Sie im Internet besuchen.

Einige unserer Cookies können dazu dienen, Sie zu identifizieren, während andere nur anonyme statistische Informationen über Ihre Navigation auf unserer Website liefern; diese Funktion kann jedoch durch direkte Einstellung Ihres Browsers deaktiviert werden.

Diese Cookies (Werbedienste von Drittanbietern) werden verwendet, um Ihnen auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens auf der Website personalisierte Werbung und Inhalte zu senden. Nachfolgend finden Sie die Links zu den jeweiligen Seiten mit den Datenschutzrichtlinien und dem Zustimmungsformular, mit denen Sie die Verwendung von Profilierungs-Cookies von Drittanbietern deaktivieren können.

Google

Cookies für soziale Medien

Diese Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um einige beliebte Social-Media-Funktionen zu integrieren und sie auf der Website bereitzustellen. Sie ermöglichen insbesondere die Registrierung und Authentifizierung auf der Website über Facebook.

Facebook

Datenschutzrichtlinie: https: //www.facebook.com/privacy/policy/ .

Facebook bietet gezielte Werbung an, die auf dem Verhalten und den Interessen der Online-Nutzer basiert. Für weitere Informationen: https: //www.facebook.com/privacy/policies/cookies .

Like-Schaltfläche und soziale Widgets von Facebook (Facebook, Inc.)

Die Facebook-Schaltfläche "Gefällt mir" und die sozialen Widgets sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von der Facebook, Inc. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA - Datenschutzrichtlinie

Twitter Tweet-Schaltfläche und soziale Widgets (Twitter, Inc.)

Der Tweet-Button und die Twitter Social Widgets sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter, die von Twitter, Inc. bereitgestellt werden. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA - Datenschutzrichtlinie

Web-Beacons

Wir verwenden Web-Beacons. Diese Elemente sind Bilder auf einer Webseite oder in einer E-Mail und werden verwendet, um das Online-Verhalten von Benutzern zu überwachen, die unsere Website besuchen oder einen unserer Newsletter erhalten.

Der Zweck dieser Technologie ist die Überwachung der Benutzeraktivitäten, wie z. B. die besuchten Bereiche der Website und die Zeit, die sie auf der Website verbringen.

Statistik

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen dazu, das Nutzerverhalten zu verfolgen.

Google Analytics (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA - Datenschutzbestimmungen - Opt-out

Google Tag Manager (Google Inc.)

Google Tag Manager ist ein Statistikdienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA - Datenschutzbestimmungen

So deaktivieren Sie Cookies

Die meisten Internetbrowser sind von vornherein so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Benutzer kann diese Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder eine Warnung zu erhalten, dass Cookies an das Gerät des Benutzers gesendet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Die Benutzer können in der Bedienungsanleitung oder im Hilfebildschirm ihres Browsers nachlesen, wie sie ihre Browsereinstellungen anpassen oder ändern können.

Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, sehen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers nach, wie Sie Cookies verwalten können.

Wenn Sie verschiedene Geräte verwenden (z. B. Computer, Smartphones, Tablets usw.), sollten Sie sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät so eingestellt ist, dass er Ihren Cookie-Einstellungen entspricht.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die ausdrückliche Ablehnung von Profilierungs-Cookies Sie nicht daran hindert, Werbung zu erhalten, sondern lediglich bedeutet, dass diese Werbung nicht mehr personalisiert ist.


Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie, der Behandlung Ihrer persönlichen Daten und der Verwendung von Cookies auf dieser Website haben, können Sie uns per E-Mail über das Kontaktformular kontaktieren.

Letzte Aktualisierung: 22. Februar 2022

Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben

Wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, sammeln wir personenbezogene Daten aus Ihren Interaktionen mit uns und unserer Website, auch durch Cookies und ähnliche Technologien. Wir können diese personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, einschließlich Werbepartner. Wir tun dies, um Ihnen Werbung auf anderen Websites zu zeigen, die Ihren Interessen besser entspricht, und aus anderen Gründen, die in unserer Datenschutzrichtlinie aufgeführt sind.

Die Weitergabe personenbezogener Daten für gezielte Werbung auf der Grundlage Ihrer Interaktion auf verschiedenen Websites kann nach bestimmten Datenschutzgesetzen der Vereinigten Staaten als "Verkauf", "Weitergabe" oder "gezielte Werbung" betrachtet werden. Je nachdem, wo Sie leben, haben Sie das Recht, sich ausdrücklich gegen diese Aktivitäten zu entscheiden. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen.

Wenn Sie unsere Website besuchen und die Option zum ausdrücklichen Verzicht auf die Nutzung der Globalen Datenschutzkontrolle aktiviert haben, behandeln wir dies je nach Ihrem Standort als eine Aufforderung zum ausdrücklichen Verzicht auf Aktivitäten, die als "Verkauf" oder "Weitergabe" personenbezogener Daten oder als gezielte Werbung für das Gerät und den Browser, mit denen Sie unsere Website besuchen, angesehen werden könnten.

Um sich ausdrücklich gegen den "Verkauf" oder die "Weitergabe" Ihrer persönlichen Daten zu entscheiden, die mit Cookies und anderen gerätebasierten Identifikatoren wie oben beschrieben gesammelt wurden, müssen Sie von einem der oben genannten US-Bundesstaaten aus navigieren.